Hier kommt unsere Hilfe an

Niemand sollte in so einem fortschrittlichen Staat wie Deutschland hungern müssen. Dennoch gibt es immer wieder Menschen, für die es nicht selbstverständlich ist, jeden Tag eine Mahlzeit zu bekommen. Die Gründe dazu sind sehr verschieden. Arbeitslosigkeit, Arbeitsunfähigkeit und Niedriglöhne sorgen dafür, dass sich nicht jeder die Nahrung leisten kann, die gebraucht wird. Aber auch Alleinerziehende, Menschen in Ausbildung, Rentner und Flüchtlinge sind immer mehr von Armut bedroht.

Die Siegener Tafel versucht trotz geringen Einkommens unserer Gäste dafür zu sorgen, dass auch eine ausgewogene Ernährung stattfinden kann. So versuchen wir neben Brot und Molkereiprodukten auch sehr viel Obst und Gemüse an die Menschen zu verteilen. Auf diese Weise möchten wir gewährleisten, dass sich jeder Mensch eine gesunde Ernährung leisten kann.

Wer darf das Angebot der Siegener Tafel nutzen?

Jeder, der Bedürftig ist! Bedürftig sind Menschen, die Sozialleistungen erhalten, beispielsweise Bürgergeld, Wohngeld oder Leistungen nach dem Asylbewerbergesetz. Personen, die ein niedriges Einkommen haben, dass maximal der Höhe von Sozialleistungen entspricht, dürfen selbstverständlich auch das Angebot der Siegener Tafel nutzen.

Bitte bringen Sie zur Anmeldung unbedingt einen Nachweis über Ihr Einkommen oder einen Nachweis über Ihre Sozialleistungen mit.

 

Anmeldezeiten für die Ausgabe:

Dienstags und Donnerstags von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Bürozeiten

Montags und Mittwochs: 8.00 Uhr bis 14.30 Uhr
Dienstag und Donnerstags: 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitags und Samstags geschlossen

Ausgabetage

Dienstags und Donnerstags ab 13.30 Uhr