Mitarbeitende von Westnetz spenden 2.000 Euro an Siegener Tafel e. V.

Tim Müller (l.), Pressesprecher der Siegener Tafel e. V. und Georg Link (r.), Vorsitzender der BSG, bei der Übergabe der Spende in Höhe von 2.000 Euro an die Siegener Tafel. (Foto: Westnetz / Patrick Plate)

Die Siegener Tafel e. V. freut sich über eine Spende der Westnetz-Betriebssportgemeinschaft. Der Verein setzt sich seit 1998 in Siegen dafür ein, dass überschüssige Lebensmittel, die noch verwendbar und verzehrbar sind, an bedürftige Menschen verteilt werden. Dabei versucht die Tafel den Menschen eine ausgewogene und gesunde Ernährung zu ermöglichen. „Gemeinsam etwas Gutes tun“ ist seit Jahrzehnten das Motto der Betriebssportgemeinschaft, kurz BSG, der Westnetz in Siegen in der Vorweihnachtszeit. Neben dem jährlichen Spendenaufruf organisiert die BSG seit über 20 Jahren am letzten Freitag vor Heiligabend das traditionelle Weihnachtsmusizieren auf dem Werkshof in Siegen. Dabei werden kostenfrei Getränke und Grillwürsten ausgegeben, die die Mitarbeitenden mit einer freiwilligen Spende honorieren. Zudem spielt der werkseigene Posaunenchor Weihnachtslieder. So kamen erneut viele Spenden zusammen, die von der Betriebssportgemeinschaft auf 2.000 Euro aufgerundet wurden. „Im Namen aller Helferinnen und Helfer, sowie den Gästen der Siegener Tafel bedanke ich mich herzlich bei den Mitarbeitenden von Westnetz für die großzügige Spende. Nach über 25 Jahren hat sich unser Auftrag nicht verändert: Wir möchten Lebensmittel retten und an bedürftige Menschen spenden. Ohne Geldspenden dieser Art wäre dies nicht möglich“, erklärte Tim Müller, Pressesprecher der Siegener Tafel e. V. „Die Unterstützung der Siegener Tafel ist uns wichtig. Wir sind stolz darauf, dass unsere Mitarbeitenden sich so engagiert für einen guten Zweck einsetzen. Auch der Spendenempfänger wurde aus der Belegschaft vorgeschlagen. Mit dieser Spende möchten wir dazu beitragen, den Betrieb der Tafel sicherzustellen und dafür zu sorgen, dass auch zukünftig Menschen in Siegen und der Umgebung nicht Hunger leiden müssen“, berichtete Georg Link, Vorsitzender der Betriebssportgemeinschaft der Westnetz GmbH.

Siegener Niederlassung von Siemens Deutschland unterstützt die Siegener Tafel

Die Siegener Niederlassung von Siemens Deutschland unterstützt die Siegener Tafel mit einer Spende zugunsten einer schnelleren Digitalisierung. Die Siegener Tafel möchte die Lebensmittelrettung und -verteilung mit digitalen Lösungen vereinfachen. Die Spende wurde u.a. für neue Tablets eingesetzt.

Insgesamt 7.000 Euro spendete der Lionsclub Siegen der Siegener Tafel e.V.

v.l. Tim Müller, Pressesprecher Siegener Tafel e.V. und Jörg Müller, Präsident des Lionsclub Siegen bei der Spendenübergabe im August 2024

Schon im August spendete der Lionsclub Siegen 4.000 Euro für die Siegener Tafel e.V. zum Thema Nachhaltigkeit. Unter Anderem wird dadurch die Umstellung von Papierlieferscheinen auf digitale Lieferscheinen gefördert. So wurden beispielsweise sieben Tablets mit mobilem Internetanschluss angeschafft, damit die Siegener Tafel e.V. nachhaltiger mit Ressourcen umgehen kann. Denn monatlich benötigte der gemeinnützige Verein allein 2.000 Blatt Kopierpapier zum Nachweis der Lebensmittelspenden, die sie erhalten haben. Durch die Umstellung können sich die Lebensmittelspender mittels einer Plattform, bereitgestellt von Tafel Deutschland e.V., registrieren und erhalten den Nachweis papierlos.
Auch dem Aufruf der Siegener Tafel e.V. für die Weihnachtspäckchen hat der Lionsclub Siegen genutzt und den Verein mit weiteren 3.000 Euro unterstützt. Dadurch konnten haltbare Lebensmittel gekauft werden, die am 16. Dezember an die Bedürftigen in Siegen Verteilt wurden. „Wir sind sehr dankbar, dass der Lionsclub Siegen uns so tatkräftig unterstützt. Damit können wir unsere Projekte, die wir planen, auch in die Tat umsetzen. Denn die Siegener Tafel lebt ausschließlich von Spenden“, erklärt Tim Müller, Pressesprecher der Siegener Tafel e.V.

Weihnachtspäckchen für die Gäste der Siegener Tafel e.V.

Die Siegener Tafel e.V. sammelt zur Weihnachtszeit Weihnachtspäckchen für die Bedürftigen. Durch die Weihnachtfeierstage an den Werktagen kann der Betrieb nicht, wie sonst, genug Lebensmittel für die wöchentliche Ausgabe sammeln. Daher schließt die Siegener Tafel e.V. über die Feiertage. Aus diesem Grund können die Bedürftigen zwei Wochen lang das Angebot der Siegener Tafel e.V. nicht nutzen. Der Verein ruft zu Spenden von verschossenen haltbaren Lebensmitteln, wie beispielsweise Nudeln, Reis und Konserve, damit die Bedürftigen während der Feiertage genug Puffer haben, um sich zu versorgen. Zigaretten und Alkohol, auch Lebensmittel mit Alkohol, werden nicht ausgegeben. Die Lebensmittel können ab dem 1. Dezember montags und mittwochs in der Zeit von 08:00 bis 12:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 08:00 bis 17:00 Uhr in kleinen oder großen Paketen bei der Siegener Tafel, Bismarckstr. 90, 57072 Siegen abgegeben werden. Dies ist noch bis zum einschließlich 12. Dezember möglich. Die Weihnachtspäckchen werden vor Weihnachten an bis zu 3.000 Bedürftige verteilt. „Gerne können Sie die Pakete auch bemalen oder verzieren. Da freuen sich unsere Gäste besonders drüber“, erläutert Tim Müller, Pressesprecher der Siegener Tafel e.V. Größere Mengen werden bei Bedarf von den Ehrenamtlichen der Siegener Tafel e.V. abgeholt.

REWE Tüten Aktion für die Siegener Tafel e.V.

Vom 07.10. bis 20.10. können in allen REWE Märkten Lebensmitteltüten für die lokalen Tafeln gekauft werden. Sie können dort für fünf Euro eine vorgepackte Tüte mit beispielsweise Champignons, Erbsen, Nudeln und vielem mehr erworben werden, die dann direkt an die lokalen Tafeln gespendet werden. Für uns sind diese Tüten besonders wichtig, da diese haltbare Lebensmittel enthalten, die sonst nur weniger Zulauf zur Tafel finden. Die Lebensmitteltüten werden direkt vor Ort von uns abgeholt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Siegener Tafel e.V. und Rapid Relief Team (RRT) schenken gemeinsam

v.l. Tim Müller (Siegener Tafel e.V.), Angus Otto (RRT) und Toledo Brusius (RRT)

Die Freude war groß, als die Care-Kits des RRTs an die Bedürftigen in Siegen verteilt wurden. Vor zwei Woche spendete das RRT 200 Care-Kits an die Siegener Tafel e.V., die in den letzten Tagen an die Bedürftigen ausgegeben wurden. Die Care-Kits sind für den Einsatz in Katastrophen- und Kriegsgebieten entwickelt worden, um Menschen in Not mit den nötigsten Drogerieartikeln zu versorgen. „Für die Meisten ist der Kauf von Zahnbürste und Zahnpasta ganz normal. Doch viele Menschen in Armut überlegen es sich zweimal, ob beispielsweise eine neue Zahnbürste nötig ist oder die Alte noch benutzt werden kann.“, berichtete Tim Müller, Pressesprecher der Siegener Tafel e.V.. Die Siegener Tafel e.V. versorgt über 3.500 Gäste mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln; alles Waren, die von Unternehmen, Vereinen und Privatpersonen gespendet werden. Verteilt werden die Artikel so, dass Sie sinnvoll verwendet werden können. „Meistens verteilen wir Lebensmittel, die von Firmen in der Umgebung gespendet werden.“ sagte Tim Müller weiter. „Pakete aus dem Drogeriebereich verschenken zu können, wie so ein Care-Kit, freut uns sehr“. Haltbare Lebensmittel und Drogerieartikel sind bei der Siegener Tafel e.V. gern gesehen und können bei der Siegener Tafel e.V. zu den Bürozeiten oder nach Absprache abgegeben werden.