20. November 2023
Im Jahr 1998 wurde die Siegener Tafel e.V. in Siegen gegründet. Eine Bewegung, die aus den Vereinigten Staaten zuerst 1993 nach Berlin kam, und dann, fünf Jahre später, nach Siegen. Begonnen hat die Bewegung in der Krönchenstadt damit, dass viele engagierte Menschen mit ihren eigenen Autos die Lebensmittelspenden von den Supermärkten einsammelten und zu den Bedürftigen brachten. Das Angebot wurde gerne angenommen, sodass die Nachfrage immer größer wurde. Schließlich entschieden sich die Helferinnen und Helfer der Siegener Tafel e.V. zentrale Räumlichkeiten zu beziehen, sodass schon 1999 die ersten Bedürftigen ihre Lebensmittel auf der Herrenwiese in Siegen abholen konnten. 2011 zog die Siegener Tafel schließlich zu ihrem aktuellen Standort in der Bismarckstraße um. Dort wurden Container auf einem Fundament von 254m² aufgestellt, um die vielen Gäste zu versorgen.
Mit zwei Teilzeitkräften und ganzen 130 Ehrenamtlichen versorgt die Siegener Tafel e.V. nun 3.000 Gäste mithilfe von 15 Außenstellen. Dabei gab und gibt es viele Herausforderungen zu bewältigen. 2015 und 2016 die erste Flüchtlingskrise, in der die Gästezahlen innerhalb weniger Monate um 1.000 Gäste stiegen. Oder das Coronavirus, vordem die Mitarbeitenden und die Gäste geschützt werden mussten. Vor anderthalb Jahren brach der Ukrainekrieg aus und die zweite große Flüchtlingswelle folgte. Viele alleinstehende Frauen kommen seitdem mit ihren Kindern zur Siegener Tafel e.V.; dazu kommen hohe Inflation und geringere Lebensmittelspenden.
Deshalb ist es der Siegener Tafel e.V. umso wichtiger, den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern zu danken. Die Lebensmittel können von 150 Lebensmittelspendern abgeholt werden. Dabei sind jeweils montags bis donnerstags zwei bis drei Ehrenamtliche mit insgesamt fünf Kühlfahrzeugen unterwegs. Daraufhin werden die Lebensmittel sortiert. Jeder kennt es: In einem Netz voller Clementinen ist Eine schimmlig. Der Rest ist aber noch gut. Eine Clementine wird dann aussortiert und die Restlichen können verteilt werden. Dabei wird zusätzlich geschaut, ob aussortierte Lebensmittel nicht auch für das Tierheim zu gebrauchen ist, beispielsweise der Strunk von den Möhren. Die Lebensmittel werden dienstags und donnerstags von 13.30 – 17.00 Uhr für einen symbolischen Euro pro Familie an die Bedürftigen verteilt. Unsere älteste Ehrenamtliche ist mittlerweile 87 Jahre alt und unterstützt den gemeinnützigen Verein weiterhin tatkräftig.
Dankend hat der Vorstand der Siegener Tafel e.V. dieses Jahr ein großes Sommerfest ausschließlich für die Ehrenamtlichen und Ehemaligen veranstaltet, indem für Speisen und Getränke gesorgt wurde. Außerdem wird im Dezember eine kleine Weihnachtsfeier veranstaltet. „Unsere Ehrenamtlichen leisten so vieles. Da ist es uns sehr wichtig Anerkennung und Dankbarkeit zu zeigen. Denn ohne die vielen Helferinnen und Helfer würde es die Siegener Tafel nicht geben.“, bekräftigt die 1. Vorsitzende Roswitha Junak-Mößner. Deshalb hat sich der Vorstand dazu entschieden, das 25-jährige Bestehen den Ehrenamtlichen zu widmen. Für die Zukunft hat Junak-Mößner einen ganz besonderen Wunsch: „Ich hoffe, dass wieder weniger Menschen die Siegener Tafel in Anspruch nehmen müssen, aber wir sind weiterhin für jeden Bedürftigen da, der das Angebot der Siegener Tafel muss und möchte.“
28. Juni 2023
v.l. Anke Janzcyk, Schriftführerin und Carola Pleser, Kassenwärtin Gut-Tat Freude am Helfen e.V. überreichen Tillmann Fuchs, 2. Vorsitzender und Tim Müller, Pressesprecher Siegener Tafel e.V. einen symbolischen Spendenscheck
Passend zum strahlenden Sonnenschein überreichten am 12. Juni Carola Pleser und Anke Janczyk vom Vereines Gut-Tat Freude am Helfen e.V. Tillmann Fuchs und Tim Müller der Siegener Tafel e.V. einen symbolischen Scheck über einer Spende von 1.000 Euro. Insgesamt werden in diesem Jahr von Gut-Tat Freude am Helfen e.V. drei regionale Projekte, der Kreuztaler Mittagstisch, die Alternativen Lebensräume, sowie die Siegener Tafel e.V., unterstützt. „Wir haben den Wunsch und das Ziel im Rahmen unserer Möglichkeiten etwas zu bewegen, indem wir soziale Projekte fördern und Menschen, die Hilfe benötigen, unterstützen“, berichtet Anke Janczyk. Zusammen gekommen sind bei dem gemeinnützigen Verein Gut-Tat Freude am Helfen e.V. eine Gruppe von Freunden, die gemeinsam etwas Gutes tun möchten. Dabei organisieren sie Aktivitäten, um Spenden für die sozialen Projekte zu sammeln.
Tillmann Fuchs und Tim Müller zeigten sich begeistert, als Gut-Tat auf die Siegener Tafel e.V. zugekommen ist „Ich freue mich sehr, dass wir in diesem Jahr einen neuen Partner an unserer Seite haben, der uns so tatkräftig unterstützt. Man darf nie vergessen, wie viel Herzblut die Menschen in die Vereinsarbeit stecken, und dafür möchte ich mich sehr bedanken“, erörtert Tim Müller. Die Spende nutzt die Siegener Tafel e.V. für den Betrieb der fünf Kühlfahrzeuge, die für den Transport der Lebensmittel genutzt werden. Mithilfe der Siegener Tafel e.V. werden in der Siegener Region 3.000 Bedürftige versorgt.
13. Juni 2023
Ulf Richter (links) und Harald Peter (rechts) des Lions Clubs Siegen übergaben Tillmann Fuchs (mitte) der Siegener Tafel e.V. einen symbolischen Scheck
Am Montag, 12. Juni 2023 nahm Tillmann Fuchs, 2. Vorsitzender der Siegener Tafel e.V., 5000 Euro als Spende des Lions Clubs Siegen entgegen. Zusammengekommen ist die Spendensumme durch den Verkauf der Lions Club Siegen Adventskalender, welche in der letzten Weihnachtszeit verkauft wurden. Ulf Richter, Präsident des Lions Club Siegen und Harald Peter, Vorsitzender des Fördervereins des Lions Club Siegen haben sich die Räumlichkeiten der Siegener Tafel e.V. angesehen und übergaben Tillmann Fuchs den symbolischen Scheck über 5.000 Euro. Der Lions Club Siegen hat es sich zur Aufgabe gemacht, regional und weltweit Menschen zu unterstützen, die auf Hilfe angewiesen sind. „Wir freuen uns sehr, dass wir die Bedürftigen in unserer Region unterstützen können und der Siegener Tafel dabei helfen können, die Lebensmittel an die Menschen zu bringen, die sie am dringendsten brauchen“, berichtet Ulf Richter. Die Siegener Tafel e.V. lebt von Spendengeldern, um die laufenden Kosten, wie z.B. Benzinkosten oder die Kosten für die Kühlung zu decken. „Wir sind sehr dankbar, dass der Lions Club Siegen an die Siegener Tafel gedacht hat. Die Spende können wir dazu nutzen, unsere laufenden Kosten zu decken. Gerade in den warmen Tagen läuft unsere Kühlung der Siegener Tafel e.V. und des Verteilzentrums für die umliegenden Tafeln auf Hochtouren“, dankte Tillmann Fuchs dem Lions Club Siegen.
25. Mai 2023
Am Freitag, 26. Mai und am Samstag, 27.Mai findet in den REWE-Dreysse Märkten in der Gemeinde Wilnsdorf die Aktion „Ein Teil mehr“ für die Siegener Tafel e.V. statt. Dort können Kundinnen und Kunden zusätzlich zu ihrem Einkauf ein Produkt von Ihnen erworben werden, welches direkt den Bedürftigen in der Region zugutekommt. Dabei Handelt es sich um haltbare Lebensmittel, die seltener an die Siegener Tafel e.V. gespendet werden. „Wir freuen uns sehr, dass wir zusammen mit den REWE-Dreysse Märkten und deren Kundinnen und Kunden unseren Gästen eine große Freude bereiten können.“, so Vorstandsmitglied Tim Müller.
9. März 2023
Bildunterschrift: v.l.n.r. Jan Bröckelmann, Marketing IKEA Siegen, Roswitha Junak-Mößner, 1. Vorsitzende der Siegener Tafel und Inga Zieseniß, Einrichtungshauschefin IKEA Siegen.
Siegen, 8. März 2023. Die Siegener Tafel sieht sich aktuell mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Steigende Lebensmittelpreise und hohe Energiekosten belasten momentan viele Menschen aus der Region. Die Siegener Tafel leistet mit ihren ehrenamtlichen Helfern daher einen eminent wichtigen Beitrag für das Funktionieren unseres Gemeinwesens, in dem sie dafür sorgt, dass Lebensmittel, die von Supermärkten etwa wegen eines in Kürze ablaufenden Mindesthaltbarkeitsdatums gespendet werden, abholt, sortiert und an hilfsbedürftige Menschen abgibt. Doch die gestiegenen Energiepreise belasten nicht nur die Gäste der Tafel. Das engagierte Team um die Tafel-Vorsitzende Roswitha Junak-Mößner muss nicht nur Kosten für Strom (Kühlhäuser) und Diesel (Transporter) schultern, sondern sieht sich auch mit neuen Herausforderungen konfrontiert. Auf dem Gelände an der Bismarckstraße muss eine Garage für die Verladestapler gebaut werden. „Die können einfach nicht bei Wind und Wetter draußen stehen“, berichtet Tim Müller, verantwortlich für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Siegener Tafel, „wir brauchen die Garage einfach“, ergänzt er. Das IKEA Einrichtungshaus Siegen, das bereits seit einigen Jahren Partner der Tafel ist, hat für die Nöte des Vereins ein Herz: Inga Zieseniß, Einrichtungshauschefin von IKEA Siegen, überreichte bei schönstem Frühlingswetter einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro für das geplante Bauprojekt. Bei einem gemeinsamen Besuch ließ sie sich gleich die bauliche Situation erläutern und konnte sich einen lebendigen Eindruck von der alltäglichen Arbeit verschaffen. „In Zeiten wie diesen muss man in Siegen einfach an einem Strang ziehen. Die Tafel-Mitarbeiter leisten einen wichtigen Beitrag für unsere Gemeinschaft“, unterstrich sie im Rahmen der Scheckübergabe.
19. Januar 2023
(v.l. Leonie Rosenthal, Jonas Wagener (2. Vorsitzender Heimat- und Bügerverein Feuersbach), Karin Otterbach (Organisatorin Weihnachtsmarkt Feuersbach), Henner Lambrecht, Barbara Truss, Malin Lambrecht, Roswitha Junak-Mößner)
Eine Gemeinschaft der Dorfvereine aus Feuersbach sowie Handwerkskünstler aus dem Siegerland haben am 1. Advent vergangenen Jahres 2.000 Euro für den guten Zweck gesammelt. Als Spendenziel war für die Organisatoren ganz klar, dass die Siegener Tafel e.V. unterstützt werden soll. „Von den Menschen der Region – für die Menschen der Region. Unterstützung soll da ankommen, wo Nächstenliebe gelebt wird.“, bekräftigt Mitorganisatorin Karin Otterbach.
Seit 2003 findet der Feuersbacher Weihnachtsmarkt jährlich am 1. Advent statt und sammelt Spenden für gemeinnützige Zwecke. Die Idee dahinter ist, ein gemeinschaftliches Projekt aller Dorfvereine zu haben. Heimatverein, Feuerwehr und viele weitere engagierte BürgerInnen und Kinder bieten Kulinarisches, Getränke sowie selbstgemachte Kunst- und Dekoartikel an.
Die Spendenübergabe der 2.000 Euro fand am Freitag, den 13. Januar 2023 bei der Siegener Tafel e.V. statt. „Für uns war Freitag, der 13. ein Glückstag. Durch diese große Spende kann die Finanzierung der Siegener Tafel weiterhin sichergestellt werden.“, berichtet Tim Müller, Pressesprecher der Siegener Tafel e.V.. Infolge des Ukrainekriegs sind viele Ukrainerinnen mit ihren Kindern aus der Ukraine geflohen und suchen Schutz in weiten Teilen Europas. Aus 1.500 angemeldeten Gästen sind bei der Siegener Tafel rund 1.500 Familien geworden. „Daher danken wir auch im Namen unserer Gäste jeder Helferin und jedem Helfer, die diese hohe Summe möglich gemacht haben.“, so Müller weiter.
Neueste Kommentare