Gesellschaft der StaudenfreundInnen spenden 700 Euro an die Siegener Tafel e.V.

Am 25. September 2022 organisierte die Gesellschaft der StaudenfreundInnen einen Pflanzenmarkt zu Gunsten der Siegener Tafel e.V. auf dem Gelände des Erfahrungsfeldes Schön und Gut in Siegen. Verkauft wurden gespendete Stauden aus dem eigenen Garten.  Durch die vielen fleißigen HelferInnen und SpenderInnen kamen insgesamt 700 Euro für den gemeinnützigen Verein zusammen. „Mit diesem Projekt möchten wir zeigen, dass die Stauden aus dem eigenen Garten genutzt werden können, um die Bedürftigen mit den Nahrungsmitteln zu versorgen, die sie so dringend benötigen.“, beschreibt Ursula Timinski, Mitglied der Gesellschaft der StaudenfreundInnen. Die Spende für die Siegener Tafel e.V. kommt zur richtigen Zeit. „Steigende Kosten und immer mehr Gäste machen uns als Siegener Tafel stark zu schaffen. Die Spende hilft uns sehr dabei, die Bedürftigen in Siegen und Umgebung weiterhin versorgen zu können.“, erklärt Tim Müller, Pressesprecher der Siegener Tafel e.V.. Seit Beginn des Ukrainekrieges und durch die rasant steigende Inflation sind die Gästezahlen allein in der Zentrale in der Bismarckstraße von 1.500 Einzelpersonen auf 1.500 Familien gestiegen. „Wir arbeiten mit Hochdruck daran, den Aufnahmestopp zu vermeiden und das können wir nur leisten, wenn wir Lebensmittel dazukaufen können.“, führt  Müller weiter fort. Daher werden bei der Siegener Tafel e.V. dringend Spenden gebraucht.

Benefiz-Golfturnier erbringt einen Erlös von 5.000 Euro für die Siegener Tafel e.V.

(v.l. Tim Müller, Pressesprecher Siegener Tafel e.V.; Patrick Sweeney, Präsident des Rotary – Clubs Siegen – Schloß; Tillmann Fuchs, 2. Vorsitzender der Siegener Tafel e.V.)

Schon vor zwei Jahren sollte das Benefiz-Golfturnier der beiden Service – Clubs „Zonta Siegen Area“ und „Rotary Club Siegen – Schloß“ auf der Anlage der Golfclubs Siegen-Olpe stattfinden. Coronabedingt musste es jedoch wiederholt abgesagt werden. Am 6. August nun konnte das Benefiz-Golfturnier in diesem Jahr nachgeholt werden.

Dabei kam eine beeindruckende Summe von 5.000 Euro zusammen. Für Patrick Sweeney, Präsident des Rotary – Clubs Siegen – Schloß, war es selbstverständlich, dass dieser Erlös dem lokalen Verein Siegener Tafel e.V. zugutekommt: „Wir freuen uns umso mehr, dass wir gerade jetzt, in einer Zeit erhöhten finanziellen Bedarfs aufgrund drastisch gestiegener Nachfrage, die Siegener Tafel unterstützen können.“ Pressesprecher Tim Müller der Siegener Tafel e.V. kann das nur bestätigen: „Innerhalb eines halben Jahres sind aus 1.500 Einzelpersonen, die wir versorgen, 1.500 Familien geworden. Durch den fortwährenden Ukrainekrieg und die rasant steigende Inflation ist die Verantwortung den Bedürftigen gegenüber umso größer. Unsere Gäste verlassen sich auf uns und diese Spende trägt dazu bei, weiterhin ein verlässlicher Partner sein zu können.

Spende des Regionalbeirats: 5.000 Euro für die Siegener Tafel

Siegen, 23. September 2022 Mehr Kunden, rückläufige Lebensmittelspenden, dazu steigende Energiekosten. Die Arbeit der Siegener Tafel e.V. für Bedürftige bleibt wichtig, wird aber zunehmend schwierig. Der Volksbank-Regionalbeirat für das Siegerland unterstützt den Verein nun mit einer Spende von 5.000 Euro.

 

„Die Rahmenbedingungen für die Arbeit der Tafeln werden zunehmend schwieriger. Umso bewundernswerter, wie engagiert sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ehrenamtlich bei der Siegener Tafel für bedürftige Menschen einsetzen“, sagte Volksbank-Vorstand Jens Brinkmann bei der symbolischen Spendenscheckübergabe. „Sehr gerne unterstützen wir die so wichtige Arbeit der Tafel mit einer Spende von 5.000 Euro“, ergänzte der Vorsitzende des Regionalbeirats, Wolfgang Narjes. Gemeinsam mit Beiratsmitglied Hannelore Honig hatte er sich unter der HTS ein Bild von der Arbeit der Tafel gemacht. Hier werden wöchentlich mehrere Tausend Gäste mit

Tonnen von Lebensmitteln versorgt. Sinkende Lebensmittelspenden und wachsende Kundenzahlen machen es immer schwieriger, die Bedürftigen in der Region zu versorgen. Dazu kommen nun auch steigende Energiepreise auf die Tafel zu. „Eine große Hilfe ist das vor Kurzem fertiggestellte Verteilzentrum unterhalb der HTS.  Damit profitieren auch die Nachbartafeln von den dort aufgestellten Tiefkühlcontainern. Die 5.000 Euro-Spende des Volksbank-Regionalbeirats hilft uns, die Arbeit im Sinne der Bedürftigen weiter verrichten zu können“, sagte Tim Müller, Pressesprecher der Siegener Tafel e. V. Im neuen Verteilzentrum können Großspenden und Tiefkühlwaren in Großmengen angenommen werden, um sie an Bedürftige in Siegen und im Siegener Umland zu verteilen.

Der Regionalbeirat

Den Regionen des Geschäftsgebiets der Volksbank in Südwestfalen eG ist ein sogenannter Regionalbeirat zugeordnet. Ziel ist es, die genossenschaftliche Idee stärker als bislang erlebbar zu machen. Jeder Regionalbeirat besteht aus zwölf Mitgliedern, die zu aktuellen Themen Stimmungen von Mitgliedern und Kunden aufnehmen sowie unterstützend und beratend Anregungen geben. So leistet der Regionalbeirat mit seinen speziellen Marktkenntnissen einen wichtigen Beitrag zur genossenschaftlichen Strategieentwicklung der Volksbank.

IKEA Siegen unterstützt die Siegener Tafel mit 5.000 Euro

Unser Bild zeigt die symbolische Scheckübergabe mit Inga Zieseniß,
Einrichtungshauschefin IKEA Siegen (Mitte), Roswitha Junak-Mößner, 1. Vorsitzende der
Siegener Tafel e.V. (links) und Tim Müller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Siegener
Tafel e.V. (rechts).

Siegen, 23. Juli 2022. Die Siegener Tafel e.V. rettet genießbare Lebensmittel vor dem Müll,
damit diese an Menschen verteilt werden, die sich diese nicht immer leisten können. In
der jüngsten Zeit gestaltet sich diese Arbeit jedoch schwieriger als je zuvor. Dass immer
mehr Menschen aus Siegen die Unterstützung der Tafel in Anspruch nehmen müssen, ist
für die betroffenen Mitbürger nicht selten mit Schamgefühlen belegt. Tafel-Vorsitzende
Roswitha Junak-Mößner erläutert: „Dass gerade aktuell viele Ältere und sogar ganze
Familien auf die Hilfe der Tafel angewiesen sind, muss uns als Gesellschaft nachdenklich
machen“. Seit April diesen Jahres ist dem Siegener Tafel-Team zudem aufgefallen, dass
sehr viele Flüchtlinge aus der Ukraine um die Lebensmittelhilfen der Tafel bitten. Doch das
selbstlose Engagement der vielen Tafel-Helfer, die ihre Freizeit für die gute Sache opfern,
wird momentan durch die stark gestiegenen Energiepreise ebenfalls stark erschwert.
Nicht nur der Strom für die Kühlhäuser muss bezahlt werden, auch der Diesel für die
unabdingbaren Kühl-Transporter, die die Lebensmittel bei Supermärkten oder Gaststätten
abholen, ist seit rund vier Monaten deutlich teurer geworden. Entsprechend groß war die
Freude als IKEA Einrichtungshauschefin Inga Zieseniß die großzügige Spende in Höhe von
5.000 Euro verkündete: „Bei unserem traditionellen Midsommar Fest waren unsere
Kunden dazu aufgerufen worden, ihre IKEA Family Karte an der Kasse vorzuzeigen. Für
jede Registrierung wollte IKEA eine Spende in Höhe von 0.50 Euro vornehmen.“ Das
geschah so fleißig, dass Inga Zieseniß darüber hinaus den Betrag auf volle 5.000 Euro
aufrundete. Entsprechend groß war die Freude bei der Siegener Tafel.

Provinzial spendete 4.000 Euro an die Siegener Tafel e.V.

v.l. Michael Steiner (Provinzial), Christoph Klug (Provinzial), Roswitha Junak-Mößner (Siegener Tafel), Tim Müller (Siegener Tafel) und Carlo Schneider (Provinzial)

Eine große Spende von 4.000 Euro wurde am 07. April von der Provinzial an die Siegener Tafel e.V. überreicht. Unter dem Motto der Provinzial „Immer da. Immer nah.“ überreichten Christoph Klug, Carlo Schneider und Michael Steiner den symbolischen Scheck an die Vorsitzende Roswitha Junak-Mößner und Pressesprecher Tim Müller der Siegener Tafel e.V.. Mit einer Führung durch die Räumlichkeiten der Siegener Tafel e.V. konnten sich Klug, Schneider und Steiner einen besonderen Eindruck von der Komplexität und Menge der Arbeit machen, die die 130 Ehrenamtlichen der Siegener Tafel Woche für Woche leisten. Überrascht waren die Stellvertreter der Provinzial vor Allem über die Masse an Lebensmitteln, die Woche für Woche an die insgesamt 3.000 Bedürftigen der Siegener Tafel e.V. verteilt werden. „Insgesamt 60 Tonnen Lebensmittel holen wir pro Monat von einer Vielzahl an Spendern ab. Dazu kommen seit Anfang 2021 noch etliche Paletten an Großspenden durch das neue Verteilzentrum hinzu.“, erklärte Tim Müller.

Die starke Inflation macht natürlich auch der Siegener Tafel e.V. zu schaffen. „Allein die steigenden Spritpreise für die fünf dieselbetriebenen Kühltransporter klaffen ein ganz schönes Loch in die Haushaltskasse unseres Vereins.“, bemerkte Müller. Und deshalb ist es der Provinzial umso wichtiger, die regionalen Projekte zu unterstützen und den laufenden Betrieb zu gewährleisten. „Uns sind die Nöte der Menschen nicht egal.“, betonte Carlo Schneider von der Provinzial. Die Vorsitzende der Siegener Tafel e.V. Roswitha Junak-Mößner berührt dieses Engagement sehr: „In diesen schweren Zeiten beindruckt mich die Hilfe, die uns erreicht, immer wieder. Ich bin so froh, dass wir durch diese Hilfe weiter machen und die Bedürftigen weiter mit Lebensmitteln versorgen können.“

Siegener Tafel e.V. beteiligt sich an Spendensammlungen für die Menschen in der Ukraine

(Foto: Peter Schneider)

„Das geht mir sowas von nah und wir müssen Das zusammen durchstehen.“ Das sind die entsetzten Worte von Roswitha Junak-Mößner, Vorsitzende der Siegener Tafel e.V., als sie vom Krieg und dem Leid in der Ukraine erfahren hat. Seit fast zwei Wochen ist in der Ukraine ein Krieg mitten in Europa ausgebrochen. Im Radio hörte Sie einen Bericht über eine Hilfsaktion in der Hagener Straße 109 in Siegen, wo Hilfsgüter angenommen und in die Ukraine gebracht werden. „Für mich war sofort klar, dass wir die Menschen in der Ukraine unterstützen müssen. Deshalb habe ich mich mit unserem Team kurzgeschlossen, was wir für Produkte auf unserem Lager haben und entbehren können, ohne die Versorgung unserer Gäste zu gefährden.“, so Junak-Mößner weiter. Insgesamt wurden am 02. März 2022 zehn Kisten Babynahrung, 25 Kisten Lebensmittel, eine Kiste mit Hygieneartikel, sowie eine Europallette mit Mineralwasser, Säfte, Kakao und Tee von der Siegener Tafel e.V. bereitgestellt.

„Wir verurteilen jede Form der militärischen Gewalt durch Putin in der Ukraine.“, stellt Tim Müller, Pressesprecher der Siegener Tafel, klar. Hunderttausende flüchten aus der Ukraine nach Europa, um ihr eigenes Leben und das ihrer Kinder zu schützen. Die Siegener Tafel bereitet sich aktuell auf eine Welle an Flüchtlingen vor. „Die Flüchtlingskrise 2015 haben wir sehr gut meistern können und ich denke, dass wir auch in diesem Fall die Flüchtlinge aus der Ukraine mit den gespendeten Lebensmitteln unterstützen können.“, erläutert Müller weiter. Mit einem Team von 130 Ehrenamtlichen, sowie fünf Kühlsprintern ist der gemeinnützige Verein gut aufgestellt, um auch größere Lebensmittelspenden schnell und unkompliziert abholen zu können. Zusätzlich wurde vor gut einem Jahr das Verteilzentrum bei der Siegener Tafel eröffnet. Damit werden 17 umliegende Tafeln mit zusätzlichen Lebensmitteln, Drogerieprodukten und Kinderspielzeugen unterstützt.