1. August 2022
Unser Bild zeigt die symbolische Scheckübergabe mit Inga Zieseniß,
Einrichtungshauschefin IKEA Siegen (Mitte), Roswitha Junak-Mößner, 1. Vorsitzende der
Siegener Tafel e.V. (links) und Tim Müller, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Siegener
Tafel e.V. (rechts).
Siegen, 23. Juli 2022. Die Siegener Tafel e.V. rettet genießbare Lebensmittel vor dem Müll,
damit diese an Menschen verteilt werden, die sich diese nicht immer leisten können. In
der jüngsten Zeit gestaltet sich diese Arbeit jedoch schwieriger als je zuvor. Dass immer
mehr Menschen aus Siegen die Unterstützung der Tafel in Anspruch nehmen müssen, ist
für die betroffenen Mitbürger nicht selten mit Schamgefühlen belegt. Tafel-Vorsitzende
Roswitha Junak-Mößner erläutert: „Dass gerade aktuell viele Ältere und sogar ganze
Familien auf die Hilfe der Tafel angewiesen sind, muss uns als Gesellschaft nachdenklich
machen“. Seit April diesen Jahres ist dem Siegener Tafel-Team zudem aufgefallen, dass
sehr viele Flüchtlinge aus der Ukraine um die Lebensmittelhilfen der Tafel bitten. Doch das
selbstlose Engagement der vielen Tafel-Helfer, die ihre Freizeit für die gute Sache opfern,
wird momentan durch die stark gestiegenen Energiepreise ebenfalls stark erschwert.
Nicht nur der Strom für die Kühlhäuser muss bezahlt werden, auch der Diesel für die
unabdingbaren Kühl-Transporter, die die Lebensmittel bei Supermärkten oder Gaststätten
abholen, ist seit rund vier Monaten deutlich teurer geworden. Entsprechend groß war die
Freude als IKEA Einrichtungshauschefin Inga Zieseniß die großzügige Spende in Höhe von
5.000 Euro verkündete: „Bei unserem traditionellen Midsommar Fest waren unsere
Kunden dazu aufgerufen worden, ihre IKEA Family Karte an der Kasse vorzuzeigen. Für
jede Registrierung wollte IKEA eine Spende in Höhe von 0.50 Euro vornehmen.“ Das
geschah so fleißig, dass Inga Zieseniß darüber hinaus den Betrag auf volle 5.000 Euro
aufrundete. Entsprechend groß war die Freude bei der Siegener Tafel.
6. Mai 2022
v.l. Michael Steiner (Provinzial), Christoph Klug (Provinzial), Roswitha Junak-Mößner (Siegener Tafel), Tim Müller (Siegener Tafel) und Carlo Schneider (Provinzial)
Eine große Spende von 4.000 Euro wurde am 07. April von der Provinzial an die Siegener Tafel e.V. überreicht. Unter dem Motto der Provinzial „Immer da. Immer nah.“ überreichten Christoph Klug, Carlo Schneider und Michael Steiner den symbolischen Scheck an die Vorsitzende Roswitha Junak-Mößner und Pressesprecher Tim Müller der Siegener Tafel e.V.. Mit einer Führung durch die Räumlichkeiten der Siegener Tafel e.V. konnten sich Klug, Schneider und Steiner einen besonderen Eindruck von der Komplexität und Menge der Arbeit machen, die die 130 Ehrenamtlichen der Siegener Tafel Woche für Woche leisten. Überrascht waren die Stellvertreter der Provinzial vor Allem über die Masse an Lebensmitteln, die Woche für Woche an die insgesamt 3.000 Bedürftigen der Siegener Tafel e.V. verteilt werden. „Insgesamt 60 Tonnen Lebensmittel holen wir pro Monat von einer Vielzahl an Spendern ab. Dazu kommen seit Anfang 2021 noch etliche Paletten an Großspenden durch das neue Verteilzentrum hinzu.“, erklärte Tim Müller.
Die starke Inflation macht natürlich auch der Siegener Tafel e.V. zu schaffen. „Allein die steigenden Spritpreise für die fünf dieselbetriebenen Kühltransporter klaffen ein ganz schönes Loch in die Haushaltskasse unseres Vereins.“, bemerkte Müller. Und deshalb ist es der Provinzial umso wichtiger, die regionalen Projekte zu unterstützen und den laufenden Betrieb zu gewährleisten. „Uns sind die Nöte der Menschen nicht egal.“, betonte Carlo Schneider von der Provinzial. Die Vorsitzende der Siegener Tafel e.V. Roswitha Junak-Mößner berührt dieses Engagement sehr: „In diesen schweren Zeiten beindruckt mich die Hilfe, die uns erreicht, immer wieder. Ich bin so froh, dass wir durch diese Hilfe weiter machen und die Bedürftigen weiter mit Lebensmitteln versorgen können.“
8. März 2022
(Foto: Peter Schneider)
„Das geht mir sowas von nah und wir müssen Das zusammen durchstehen.“ Das sind die entsetzten Worte von Roswitha Junak-Mößner, Vorsitzende der Siegener Tafel e.V., als sie vom Krieg und dem Leid in der Ukraine erfahren hat. Seit fast zwei Wochen ist in der Ukraine ein Krieg mitten in Europa ausgebrochen. Im Radio hörte Sie einen Bericht über eine Hilfsaktion in der Hagener Straße 109 in Siegen, wo Hilfsgüter angenommen und in die Ukraine gebracht werden. „Für mich war sofort klar, dass wir die Menschen in der Ukraine unterstützen müssen. Deshalb habe ich mich mit unserem Team kurzgeschlossen, was wir für Produkte auf unserem Lager haben und entbehren können, ohne die Versorgung unserer Gäste zu gefährden.“, so Junak-Mößner weiter. Insgesamt wurden am 02. März 2022 zehn Kisten Babynahrung, 25 Kisten Lebensmittel, eine Kiste mit Hygieneartikel, sowie eine Europallette mit Mineralwasser, Säfte, Kakao und Tee von der Siegener Tafel e.V. bereitgestellt.
„Wir verurteilen jede Form der militärischen Gewalt durch Putin in der Ukraine.“, stellt Tim Müller, Pressesprecher der Siegener Tafel, klar. Hunderttausende flüchten aus der Ukraine nach Europa, um ihr eigenes Leben und das ihrer Kinder zu schützen. Die Siegener Tafel bereitet sich aktuell auf eine Welle an Flüchtlingen vor. „Die Flüchtlingskrise 2015 haben wir sehr gut meistern können und ich denke, dass wir auch in diesem Fall die Flüchtlinge aus der Ukraine mit den gespendeten Lebensmitteln unterstützen können.“, erläutert Müller weiter. Mit einem Team von 130 Ehrenamtlichen, sowie fünf Kühlsprintern ist der gemeinnützige Verein gut aufgestellt, um auch größere Lebensmittelspenden schnell und unkompliziert abholen zu können. Zusätzlich wurde vor gut einem Jahr das Verteilzentrum bei der Siegener Tafel eröffnet. Damit werden 17 umliegende Tafeln mit zusätzlichen Lebensmitteln, Drogerieprodukten und Kinderspielzeugen unterstützt.
2. Januar 2022
(Renate Bald bei der Ausgabe der Weihnachtspäckchen)
„Es berührt mich immer wieder, wenn ich die Dankbarkeit unserer Gäste sehe“, berichtete die 1. Vorsitzende Roswitha Junak-Mößner über die Ausgabe der Weihnachtspäckchen am 20. Dezember 2021 bei der Siegener Tafel. Insgesamt 2.000 Weihnachtspäckchen sind dieses Jahr zusammengekommen. Bunt geschmückt von Vereinen, Schulen, Kindergärten, Privatpersonen und vielen weiteren Helferinnen und Helfern gingen die Präsente mit haltbaren Lebensmitteln, wie Nudeln, Konserven, Kaffee und co. an die vielen Bedürftigen in Siegen. Selbstgenähte Stiefel in Kooperation mit dem Laden Farbenrausch in Siegen waren dieses Jahr eine Besonderheit und ein Novum.
Bei der Ausgabe der Weihnachtspäckchen hat die Ehrenamtliche Renate Bald geholfen: „Ich finde es sehr schön, dass so viele Menschen an die Bedürftigen in der heutigen Zeit denken“. Aber nicht nur die Arbeit mit den Bedürftigen bereitet ihr Freude, sondern auch die Gemeinschaft innerhalb des gemeinnützigen Vereins: „Wir haben hier eine wirklich tolle Gemeinschaft und es ist für mich immer wieder schön herzukommen.“
Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, Spenderinnen und Spendern für das gelungene Tafeljahr 2021. Ohne diese Hilfe würde es das Projekt der Siegener Tafel e.V. nicht geben.
2. Januar 2022
(Foto und Beitrag: Round Table 110 Siegen)
„Bei einem der letzten Zusammentreffen beschlossen wir die Siegener Tafel erneut und gerade in einer solch schwierigen Zeit unterstützen zu wollen“ so Joschka Schirmer, amtierender Präsident von Round Table 110 Siegen. Nach kurzer Abstimmung mit Jürgen Jensen, dem amtierenden Präsidenten des Old Tables Siegen, war klar, dass auch sie sich in diesem Jahr wieder an der Aktion beteiligen werden.
Der Entschluss war gefasst, umgehend wurden Nudeln, Reis, Kaffee und einige weitere Leckereien für 50 Essenspakete bestellt und mit einer „Fahrzeugkolonne“ abgeholt. Binnen einer Woche haben die Mitglieder von Round Table Siegen und Old Table Siegen die Pakete im Fließbandverfahren gemeinsam verpackt und in ihre Fahrzeuge verladen.
Am 14. Dezember war es dann endlich soweit und alle 50 Pakete konnten, verteilt über mehrere Fahrzeuge, an die Siegener Tafel übergeben werden. Dort warten sie nun darauf, an Weihnachten an bedürftige Personen verteilt zu werden.
Wer oder was ist Round Table 110 Siegen?
Round Table ist eine parteipolitische und konfessionell unabhängige Gemeinschaft sozial und gesellschaftlicher engagierter junger Männer aus verschiedenen Berufsgruppen zwischen 18 und 40 Jahren. Round Table 110 Siegen, existiert bereits seit 1978 und ist der 110. gegründete Tisch in Deutschland. Round Table Deutschland hat über 3.000 Mitglieder und über 220 Tische.
Wer oder was ist Old Table 110 Siegen?
Old Tablers Deutschland (OTD) ist die Vereinigung von Männern im Alter ab 40 Jahren, die vormals Mitglieder von Round Table Deutschland (RTD) waren. Die Old Tablers sind also die unmittelbare Nachfolgeorganisation von Round Table. Getreu unserem Motto „Einmal Tabler, immer Tabler“ gibt es ja auch ein Leben nach dem 40.!
19. November 2021
Jedes Jahr in der Weihnachtszeit möchte die Siegener Tafel ihren Gästen eine ganz besondere Freude machen. Ziel ist es, haltbare Lebensmittel, die sonst weniger Zulauf zur Siegener Tafel finden, an bedürftige Gäste des Vereins zu verteilen. Dazu gehören verschiedene Lebensmittel, wie Nudeln, Reis, Konserven und Kaffee. Alkohol und Zigaretten gehören nicht dazu. Die Lebensmittel können auch von Privatpersonen in kleinen oder großen Paketen bei der Siegener Tafel abgegeben werden. Dies ist noch bis zum 15. Dezember 2021 zu den Öffnungszeiten des Vereins möglich. Die Weihnachtspäckchen werden vor Weihnachten an bis zu 3.000 Bedürftige verteilt.
Die Firma Gustav Schmidt hat der Siegener Tafel kostenlos Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, da die Räumlichkeiten des Vereins eine Lagerung der Weihnachtspäckchen – auch bedingt durch die Abstandsmaßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie – nicht zulassen. „Wir haben von der Firma her eine sehr soziale Einstellung. Da wir durch eine Umzugsphase Räumlichkeiten zur Verfügung haben, war es für uns eine Selbstverständlichkeit, der Siegener Tafel zu helfen“, so Geschäftsführer Heinz-Jürgen Schulze.
Neueste Kommentare